VAUNET ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und Telemedienunternehmen. Seine rund 150 Mitglieder bereichern Deutschlands Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation.
Internetfähige Fernsehgeräte etablieren sich in Deutschland immer mehr. Laut einer europaweiten Studie der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik wissen inzwischen 42 Prozent der Deutschen genau, was sich hinter dem Begriff Smart-TV verbirgt.
Nach einer Erhebung der GfK werden bis zum Jahresende voraussichtlich über 70 Prozent der verkauften Fernseher einen Internetanschluss besitzen. Rund 30 Prozent der Haushalte in Deutschland werden dann einen Smart-TV besitzen.
Mit 12 Trends und Thesen analysiert die Publikation die Entwicklung der Fernseh- und Bewegtbildnutzung und stellt neun typische Szenarien zum Suchen, Finden und Navigieren in Wort und Grafik dar.
Non-lineare TV-Nutzung wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Experten erwarten allerdings, dass lineare TV-Nutzung und klassische TV-Werbung mindestens für die kommenden fünf Jahre den Markt beherrschen werden.