VAUNET ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und Telemedienunternehmen. Seine rund 150 Mitglieder bereichern Deutschlands Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation.
Am 21. Februar 2019 traf sich der VAUNET-Arbeitskreis Pay-TV bei Discovery Communications Deutschland in München. Auf ihrem ersten Treffen in diesem Jahr haben die Pay-TV- und VoD-Experten gemeinsam mit Marktpartnern u.a. die Entwicklungsperspektiven von Pay-TV diskutiert und aktuelle Zahlen zur VoD-Nutzung in Deutschland und Großbritannien präsentiert.
Der Anteil der Haushalte in Deutschland, die digitales Fernsehen nutzen, ist auf mehr als 83 Prozent gestiegen. Dem Digitalisierungsbericht 2014 der Landesmedienanstalten zufolge empfangen über 78 Prozent ausschließlich digitale Programme, knapp 6 Prozent empfangen digitale und analoge Programme.
Vier von fünf Haushalten in Deutschland empfangen digitales Fernsehen. Laut Digitalisierungsbericht 2013 stieg der Anteil der Haushalte, die über mindestens ein digitales Empfangsgerät verfügen auf 80,8 Prozent.
Die Zahl der Pay-TV-Abos in Deutschland stieg 2012 um 13 Prozent auf 6,1 Millionen. Für Deutschland, Österreich und die deutschsprachigen Schweiz lag der Wert bei insgesamt 6,8 Millionen.
Für die weltweit erste Fußball-Liveübertragung in einem Werbeblock ist der Sender mit dem "Innovationspreis der Sportmedienbranche" ausgezeichnet worden.
Die Zahl der Abonnenten von Pay-TV ist im vergangenen Jahr weltweit um 8 Prozent auf mehr als 800 Millionen Haushalte gestiegen. Das stärkste Wachstum war für den Asien-Pazifik-Raum zu verzeichnen.