VAUNET ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und Telemedienunternehmen. Seine rund 150 Mitglieder bereichern Deutschlands Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation.
Die Werbewirtschaft in Deutschland wird um 3 Mrd. Euro und rund 6 Prozent von 48 Mrd. Euro in 2019 auf 45 Mrd. Euro in 2020 schrumpfen, wie der Dachverband der Werbewirtschaft prognostiziert.
Im ersten Halbjahr 2020 wurden laut GfK Retail & Technology rund 3,2 Millionen Fernseher in Deutschland verkauft, knapp 70 Prozent (2,2 Millionen) davon waren UHD-Geräte.
Die Justizministerkonferenz der Länder hat auf ihrer Tagung am 5. und 6. Juni 2019 an den Bund appelliert, die gesetzlichen Grundlagen zur Bekämpfung von Hasskriminalität zu verbessern. Zudem positionierten sich die Länderminister zu den Themen Künstliche Intelligenz und Leistungsschutzrecht an Daten.
Laut Medienberichten wollen die Innenminister der Länder den Sicherheitsbehörden den Zugang zu digitalen Daten der sogenannten Smart-Home-Nutzung ermöglichen. Die am 12. Juni 2019 tagende Innenministerkonferenz will beschließen, bis zum Herbst eine Handlungsempfehlung zu erarbeiten.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat angekündigt, im umstrittenen Entwurf zur Änderung des Verfassungsschutzgesetzes und des Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst den Schutz von Journalisten zu verbessern. Der Referentenentwurf sieht derzeit keinen ausdrücklichen Ausnahmetatbestand für Journalisten vor.
Der Bundestag hat das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen mit verbesserten Regelungen für die journalistische Praxis beschlossen. VAUNET hatte sich mit anderen Verbänden und den Journalistenvereinigungen für eine deutliche Nachbesserung des Gesetzentwurfes ausgesprochen.
Die Stellenangebotsanalyse des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft zeigt eine positive Entwicklung für das Jobangebot der Werbe- und Medienbranche in 2018. Die Anzahl der Jobangebote in der Werbewirtschaft Deutschlands stieg im zurückliegenden Jahr auf insgesamt 7.056 offene Stellen an.
Die AGF Videoforschung (AGF) erweitert ihr dem Fernsehpanel bisher zugrundeliegendes und bewährtes Gewichtungsmodell zum 01.01.2019 um neue Merkmale. Die AGF will sich damit den soziodemografischen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie der steigenden Angebotsvielfalt im Bereich Bewegtbild anpassen.
Die Deutsche TV-Plattform hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Andre Prahl für zwei weitere Jahre als Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählten die Vertreter der über 50 Mitgliedsfirmen, Organisationen und Institutionen Dr. Michael Rombach und Markus Zumkeller.