Unter dem gemeinsamen Dach der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (ag.ma) arbeiten Medien, Werbungtreibende und Agenturen an der Mediennutzungsforschung. Die ag.ma ist unter anderem Herausgeberin der Media-Analyse "ma radio".
Insgesamt verbringen die Deutschen täglich über 10 Stunden mit der Nutzung von Medien, davon rund 7 Stunden mit Fernsehen und Radio. Alle audiovisuellen Medien gemeinsam stehen für fast 80 Prozent der täglichen Mediennutzung. Diese und viele weitere Daten zur Mediennutzung in Deutschland finden sich in der VPRT Mediennutzungsanalyse 2015.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) hat die erste ma Intermedia PLuS veröffentlicht, eine übergreifende Übersicht für Planung, Leistung und Strategie für alle Mediengattungen.
85 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland sieht mehrmals in der Woche fern. Radio folgt mit 81 Prozent, vor Zeitungen (69 %) und Internet (64 %).
Die neue ma Intermedia der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse soll alle Mediengattungen – Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Kino, Fernsehen, Plakat und Online – vollständig ausweisen. Zum Jahreswechsel startet zudem die Webradio-Messung.