Die EU-Kommission hat am 14. September 2016 ein zweites Reformpaket zur Novellierung des Urheberrechts veröffentlicht. Darin werden unter anderem Fragen der Territorialität, der Wissenschaftsschranken und der Barrierefreiheit behandelt.
Am 8. Juli 2013 diskutierten die Mitglieder des VPRT im Rahmen eines internen Workshops die Positionen des Verbandes zu Themen des Urheber- und Urhebervertragsrechts.
Die EU-Kommissare für Binnenmarkt, die Digitale Agenda sowie für Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit fordern die Wirtschaft auf, bis Ende 2013 Lösungen zu finden, um mehr Inhalte Online verfügbar zu machen.
Die EU-Kommission hat sich in einer Orientierungsdebatte zur Zukunft des Urheberrechts befasst und die Entscheidung, wann und ob es zu einer grundlegenden Reform des europäischen Urheberrechts kommen wird, vorerst vertagt.
Das Europaparlament hat heute den so genannten Gallo-Bericht zur besseren „Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums im Binnenmarkt“ verabschiedet.
Leicht rückläufige Umsätze aus dem Musikverkauf durch Umsätze aus neuen Geschäftsfeldern kompensiert - Einnahmen aus GVL-Leistungsschutzrechtenweitgehend stabil