Jump to navigation
VAUNET
Verband Privater Medien e.V.
Suche
Suchbegriff
Video
Audio
Verband
Menu
Verband
Medien- & Netzpolitik
Marktentwicklung
Publikationen
Presse
Kontakt
Login
Sie sind hier
Startseite
›
Verband
›
Termine
Back to top
Medien- und Netzpolitik
Medienregulierung
Wettbewerb und Vielfalt
Medienkonzentration
Programmauflagen
Drittsendezeit und Regionalfenster
Kartellrecht
Anreizregulierung
Pluralismus
Duale Medienordnung
Privat
Auflagen
Programmliches Engagement
Berichterstattungsfreiheit
Finanzierung
Kontrolle
Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM)
Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK)
Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)
Kommission für Jugendmedienschutz
Die Medienanstalten
Bayerische Landesanstalt für neue Medien (BLM)
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK)
Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
Bremische Landesmedienanstalt (brema)
Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)
Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV)
Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)
Landesanstalt für Medien NRW (LfM)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)
Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
Öffentlich-rechtlich
Auftrag
Drei-Stufen-Tests
ARD
BR
HR
MDR
NDR
Radio Bremen
RBB
SR
SWR
WDR
Deutsche Welle
ZDF
Deutschlandradio
7-Tage-Regel
Finanzierung
Rundfunkbeitrag
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)
Werbung
Kontrolle
Urheberrecht
Satelliten- und Kabelweitersendung
Kleines Wiedergaberecht
Leermedien- und Geräteabgabe
Online-Musikrechte
Piraterie
Providerhaftung
Verwaiste Werke
Verwertungsgesellschaften
CISAC
GEMA
GVL
Corint Media
VG Wort
Urhebervertragsrecht
Portabilität / Geoblocking
Leistungsschutzrecht
Filmförderung
Datenschutz
Vorratsdatenspeicherung
Selbstregulierung
Deutscher Datenschutzrat Online-Werbung
Jugendmedienschutz
Selbstregulierung
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
Freiwillige Selbstkontrolle der Multimediadiensteanbieter (FSM)
Jugendschutz-Initiativen
Ein Netz für Kinder
fragFINN
Media Smart
Sicher online gehen
Verbraucherschutz
Verantwortung
Barrierefreiheit
Musikförderung
Deutschquote
Migration & Integration
Medienkompetenz
Nachwuchsförderung
Prävention
Public Value
Soziales Engagement
Künstlersozialversicherung
Werberegulierung
Produktwerbung
Alkohol
Automobil
Energie
Finanzen
Glücksspiel
Lebensmittel
Tabak
Telefonwerbung
Kinderwerbung
Product Placement
Sponsoring
Regionale Werbung
Quantitative Vorgaben
Werbekennzeichnungspflichten
Selbstregulierung
Deutscher Werberat
Netz- und Plattformregulierung
Digitalisierung
Digitalisierung TV
16:9-Umstieg
Electronic Program Guide (EPG)
Digitalisierung Radio
Infrastruktur
Breitband
Kabel
Satellit
Terrestrik
Frequenzen
Digitale Dividende
Einspeisebedingungen
UKW-Spitzenhub
Entgeltregulierung
UKW-Tarife
Kabel-Tarife
Technische Regulierung
Netzneutralität
Endgeräte
Hybride Endgeräte
Mobile Endgeräte
Set-Top-Boxen
Standards
DAB
DMB
DVB
DVB-T
DVB-H
HbbTV
HD
HDTV
HD-Radio
3DTV
IP
IPTV
Webradio
UKW
Plattformregulierung
Zugang
Auffindbarkeit
Kabelbelegung
Frequenzregulierung
Signalschutz
CI-/CA-Systeme
Digital Rights Management (DRM)
Grundverschlüsselung
Marktentwicklung
Medienangebote
TV Programme
Free-TV Programme
Teleshopping Programme
Fenster- und Regionalprogramme
Pay-TV Programme
HD-TV Programme
3D-TV Programme
UHD-Programme
Radioprogramme
Digitalradioprogramme
Online und mobile Angebote
Internetportale
Apps und mobile Portale
Web-TV und VoD Angebote
Hybrid-TV Angebote
Webradio Angebote
Social Media
Mediennutzung
TV-Nutzung
Radionutzung
Web-TV- und VoD-Nutzung
Webradio-Nutzung
Online-Nutzung
Mobile-Nutzung
Connected-TV-Nutzung
Medienmessung
TV- und Videomessung
Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF)
Radio- und Audiomessung
ma Audio
ma Audio 2018 II
ma Audio 2018 I
ma Radio
ma 2017 II
ma 2017 I
ma 2016 II
ma 2016 I
ma 2015 II
ma 2015 I
ma 2014 II
ma 2014 I
ma 2013 II
ma 2013 I
ma 2012 II
ma 2012 I
ma 2011 II
Webradio-Messung
ma IP Audio
Online-Messung
Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF)
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW)
INFOnline (IO)
Connected-TV-Messung
Mobile-Messung
Umsätze
Werbeumsätze
Werbeumsätze TV und Video
Werbeumsätze Radio und Audio
Werbeumsätze Online und Mobile Display
Paid-Content-Umsätze
Pay-TV Umsätze
Paid-VoD-Umsätze
Shopping-Umsätze
Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Umsätze der Infrastrukturbetreiber
Umsätze der Musikindustrie
Umsätze der Sportindustrie
Umsätze der Games-Industrie
Umsätze der Filmindustrie
Umsätze der Endgeräteindustrie
Beschäftigung
Studien
Marktprognosen
Publikationen
Positionen
Studien und Prognosen
Jahresberichte
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2019/2020
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2011
Archiv
Newsletter
Website
Presse
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressetermine
Verband
Über VAUNET
Ziele und Aufgaben
Satzung
Leitlinien
Organisation
Vorstände
VAUNET-Vorstand
Fachbereichsvorstand Radio- und Audiodienste
Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia
Lenkungsausschuss des Technik- und Innovationsforums
Bevollmächtigter des Vorstands
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2016
Mitgliederversammlung 2015
Mitgliederversammlung 2014
Mitgliederversammlung 2013
Mitgliederversammlung 2012
Mitgliederversammlung 2011
Arbeitskreise
AK Pay-TV
AK Frequenzpolitik
Filmkommission
AK Hörfunktechnik
AK ICRA
Juristischer Arbeitskreis (JAK)
Fachausschuss Multimedia
AK Navigatoren und EPGs
AK Online-Messung
TIF
AK Sparten- und Zielgruppensender
AK TV-Vermarktung
AK Übertragungstechnik
AK Wetten
Ad-hoc-AG AVMD-Richtlinie
Ad-hoc-AG Barrierefreiheit
Ad-hoc-AG Datenschutz
Ad-hoc-AG Elektronischer Pressespiegel
Ad-hoc-AG EU-Beschwerde
Ad-hoc-AG JMStV
Ad-hoc-AG Klingeltöne
Ad-hoc-AG Telefonmehrwertdienste
Ad-hoc-AG TK-Novelle der EU
Ad-hoc-AG Urheberrecht
Ad-hoc-AG Urhebervertragsrecht
Ad-hoc-AG Werberegulierung
Stellenausschreibungen
Geschäftsstelle
Büro Berlin
Anfahrt
Büro Brüssel
Personalien
Mitglieder
Fachbereich Fernsehen und Multimedia
Fachbereich Radio und Audiodienste
Technik- und Innovationsforum
Mitglied werden
Angebote
Initiativen
Schalt Dich ein!
Partnerorganisationen
Gründungen, Beteiligungen und Mitgliedschaften des VAUNET
Association of European Radios (AER)
Creativity Works!
Deutsche Content Allianz
Deutscher Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW)
Deutscher Kulturrat
Deutscher Werberat
Deutsche TV-Plattform
DVB-T2 HD-Projektbüro
Ein Netz für Kinder
fragFINN e.V.
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)
ICRA Deutschland
INFOnline GmbH
Initiative Digitales Kabel
Internet Media Device Alliance
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW)
Klardigital 2012
Media Smart e.V.
Schau HDTV
sicher online gehen
Screenforce
Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW)
Weitere Partnerorganisationen des VAUNET
Advertising Information Group (AIG)
Association of Commercial Television in Europe (ACT)
Association of Television and Radio Sales Houses (egta)
AGF Videoforschung
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma)
Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (agof)
European Advertising Standards Alliance (EASA)
European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA)
Filmförderungsanstalt (FFA)
Radiozentrale
VAUNET-Mitarbeit auf politischer und regulatorischer Ebene
Initiative Kultur-und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
Drogen- und Suchtrat der Bundesregierung
Wirtschaftsdialog Internetpiraterie
Forum Digitale Medien
Leistungen
Interessenvertretung
Beratung
Veranstaltungen
Workshops
Illegale Nutzungen im Internet II (2015)
Handlungsoptionen UKW-Sendernetzbetrieb (2015)
Urheber- und Urhebervertragsrecht (2015)
Webradio & Audio-on-Demand (2015)
Medien in der Cloud (2014)
Illegale Nutzungen im Internet (2013)
Neue Chancen im Senderbetrieb (2013)
Urheber- und Urhebervertragsrecht (2013)
Urheberrecht und Datenschutz (2013)
Online-Jugendschutz (2013)
Abbildung von TV- und Radioprogrammen in Navigatoren und EPGs (2012)
Reform des Urheberrechts (2012)
Hybrid-TV – nur ein neuer Hype? (2012)
Wettbewerb im Rundfunk-Sendernetzbetrieb (2012)
Google TV v2 (2012)
Der Webeffekt- Radio auf der Überholspur (2011)
VPRT-Radio (2009)
Digitales Radio - Neustart ante Portas (2008)
Web-TV & User-Generated-Content (2007)
Broadcast Goes Mobile (2007)
Angemessene Vergütung (2006)
IPTV im Überblick (2006)
Broadcast Goes Mobile (2005)
VAUNET-Sommerfest
radio lounge
Kooperationen
Medientage München
Sonderkonditionen
VAUNET-Verträge
GEMA-Verträge
GVL-Verträge
UKW AGBs
Media Broadcast
VG Wort
PMG
Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM)
Mustervertrag für den geschäftlichen Kontakt von Werbekunden und Mediaagenturen
Termine
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
©
Quelle: Pexels
Termine
29
Juni
Sitzung des VAUNET-Fachbereichsvorstands Radio und Audiodienste
29. Juni 2022, 14:00-16:00 Uhr, online
ical
04
Juli
VAUNET-Workshop zum Digital Services Act (DSA)
04. Juli 2022, 10:00-13:00 Uhr,
ical
07
Juli
VAUNET-Arbeitskreis Online-Messung
07. Juli 2022, 15:00-16:00 Uhr,
ical
02
Sep
IFA
02. September 2022, 10:00 Uhr bis 06. September 2022, 20:00 Uhr, Berlin
ical
14
Sep
SAVE THE DATE: VAUNET-Mitgliederversammlung
14. September 2022, 09:00-16:00 Uhr,
ical
Back to top