Arbeitsmarkt 2018: mehr Jobs in der Werbe- und Medienbranche
Die Stellenangebotsanalyse des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft ZAW zeigt eine positive Entwicklung für das Jobangebot der Werbe- und Medienbranche in 2018. Die Anzahl der Jobangebote in der Werbewirtschaft Deutschlands stieg im zurückliegenden Jahr auf insgesamt 7.056 offene Stellen an. Der Anteil der Medien an den ausgeschriebenen Stellen der Werbebranche 2018 wuchs im Vergleich zum Vorjahr auf einen zweistelligen Wert mit 12 Prozent bzw. 853 Stellenofferten. Die meisten Jobangebote stellen die Agenturen mit rund 62 Prozent (4.343 Stellen). Die werbenden Unternehmen schrieben mit 1.860 Jobangeboten ein gutes Viertel aller Offerten aus.
Recruiting-Tools: Der Mix aus eigener Website und Publishersites macht‘s
Dabei unterscheiden sich die für die Mitarbeitersuche eingesetzten Recruiting-Tools der drei vom ZAW analysierten Bereiche: Während die Medien auf einen Mix aus eigener Web- sowie Publishersites setzen, konzentrieren sich die Agenturen auf die eigene Website und Social-Media-Kanäle. Werbende Unternehmen setzen bei der Mitarbeitersuche vorwiegend auf Publishersites und Job-Portale.
Die Top 3 der Werbeberufe
Am häufigsten werden laut ZAW-Stellenangebotsanalyse neue Mitarbeiter im Bereich Marketing und Werbung sowie Grafiker, Mediendesigner und Mediaexperten gesucht. Digitale Skills werden bei Werbeberufen mittlerweile meist vorausgesetzt und von den Unternehmen konkret eingefordert.
Zur ZAW-Trendanalyse
Die Trendanalyse des ZAW umfasst die Auswertung von Jobangeboten in ausgewählten Medien, auf ausgewählten Websites und Portalen sowie in sozialen Netzwerken. Aufgrund einer leicht geänderten Erhebungssystematik sind die diesjährigen Ergebnisse nicht direkt mit den Vorjahreswerten vergleichbar.