Der Fachausschuss Multimedia dient dem gremienübergreifenden Informationsaustausch zu multimediaspezifischen Themen. Er berät die Vorstände. Schwerpunkte der Arbeit sind die Themen Mobile Media, IPTV und iTV.
Vor allem die Videonutzung über das Internet nimmt stetig zu. Dabei können insbesondere Fernsehangebote – live wie zeitversetzt – starke Zuwächse verbuchen.
Für junge Erwachsene sind Radio und Fernsehen die bevorzugten Nachrichtenquellen. In einer NEON-Studie benannten 27 Prozent der Befragten das Radio als wichtigste Nachrichtenquelle. 19 Prozent informieren sich in erster Linie im Fernsehen. Auch bei Musik wird das Radio bevorzugt genutzt, Filme und Serien werden zumeist über das Fernsehen angeschaut.
Bei der Nutzung von Audioangeboten liegen die Streams von terrestrisch verbreiteten Programmen laut ma 2014 IP Audio III auch im Internet vorn. Stärkstes Einzelangebot sind die Streams von Antenne Bayern, gefolgt von 1LIVE. Raute Musik ist auf Rang 5 das Web-Only-Angebot mit den meisten Sessions pro Monat.
97 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren sehen laut Freizeit-Monitor 2014 der Stiftung für Zukunftsfragen mindestens einmal pro Woche fern. Radio liegt mit 88 Prozent auf Rang 2, das Internet kommt mit 71 Prozent auf Rang 5.
Nachdem die EBU zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Zürich via RadioDNS erstmals visuelle Komponenten übertragen hat, haben mehrere private Radiosender in Tschechien ebenfalls hyprides Radio mit diesem Standard umgesetzt.
Gut 45 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren nutzen inzwischen das mobile Internet. Bevorzugte Anwendungen sind neben dem Telefonieren vor allem Suchmaschinen, Wetter, SMS, E-Mails sowie die Nutzung von sozialen Netzwerken.
Die privaten Radio- und Fernsehunternehmen sind mit ihren mobilen Angeboten (mobile Websites & Apps) erfolgreich im Markt. Meistgenutztes Angebot war lauf AGOF mobile facts 2014 I n-tv mit 2,76 Millionen Unique Mobile Usern pro Monat, gefolgt von N24 mit gut 1,3 Millionen und radio.de mit über 1,2 Millionen.
Bei der Nutzung von Audioangeboten liegen die Streams von terrestrisch verbreiteten Programmen laut ma 2014 IP Audio II auch im Internet vorn. Stärkstes Einzelangebot sind die Streams von Antenne Bayern, gefolgt von 1LIVE. Raute Musik ist auf Rang 4 das Web-Only-Angebot mit den meisten Sessions pro Monat.
Gemeinsam mit Radiosendern, Radio- und SmartTV-Geräteherstellern, Listenerstellern und Chipindustrie hat der Verband beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland die Auffindbarkeit von Radiosendern auf modernen Geräten demonstriert und über Lösungen für den einfachen Zugang zu den Programmen diskutiert.
Insgesamt über 7,56 Millionen Facebook-Fans können die Radioprogramme verbuchen. Das geht aus einer Analyse des Journalisten Sebastian Pertsch auf www.TRAXY.de hervor.