Der Arbeitskreis dient der verbandsinternen Positionierung zu Themen der TV-Vermarktung und TV-Werberegulierung, auch mit Blick auf die neuen Werbeformen (z. B. interaktive Werbung, Product Placement).
Das Fernsehen ist die wichtigste außerschulische Quelle politischer Information für Jugendliche in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die Politische Jugendstudie 2017 von Bravo und YouGov.
Das Fernsehen bleibt einer Untersuchung des Hans-Bredow-Instituts im Rahmen des Reuters Institute Digital News Survey 2017 die wichtigste Nachrichtenquelle in Deutschland. Bei den jüngeren Zielgruppen liegt hingegen das Internet an der Spitze.
Das Fernsehen bleibt das wichtigste Medium für Jugendliche, um sich über aktuelle Nachrichten zu Informieren. Einer Untersuchung des Bitkom zufolge nutzen 70 Prozent der Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren das Fernsehen, um sich zu informieren. Das Radio liegt mit 47 Prozent auf Rang zwei.
Die Umsätze von Fernsehen, Online und Mobile sind im Jahr 2016 weiter gewachsen. Die Gesamteinnahmen aller erfassten Werbeträger sind um 1,0 Prozent auf 15,36 Milliarden Euro gestiegen.