Der Arbeitskreis dient der verbandsinternen Positionierung zu Themen der TV-Vermarktung und TV-Werberegulierung, auch mit Blick auf die neuen Werbeformen (z. B. interaktive Werbung, Product Placement).
The audiovisual media as an advertising medium were slowed down by the effects of the coronavirus pandemic in the past year and their financing weakened considerably in some cases. Declining revenue was recorded mainly in the sector of linear radio and television advertising, while audio and video advertising on streaming services continued to grow against the trend.
Die audiovisuellen Medien als Werbeträger wurden im zurückliegenden Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ausgebremst und in ihrer Finanzierung zum Teil erheblich geschwächt. Umsatzrückgänge waren vor allem für die lineare Radio- und Fernsehwerbung zu verzeichnen, während Audio- und Videowerbung in den Streamingangeboten gegen den Trend weitergewachsen ist.
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise verzichtet VAUNET in diesem Jahr auf eine Herbstprognose zu den wirtschaftlichen Entwicklungen im laufenden Jahr und beschränkt sich mit der vorliegenden Publikation auf die Aktualisierung der Umsatzstatistik, mit der der Verband die Umsatzentwicklungen in den verschiedenen Segmenten der audiovisuellen Medien in Deutschland fortschreibt.
Nachdem RTL nach 30 Jahren das Aus seiner Formel-1-Live-Übertragungen nach der Saison 2020 bekanntgegeben hat, folgt kurz darauf die offizielle Bestätigung: Die Motorsport-Königsklasse wird ab 2021 in Deutschland langfristig auf Sky zu sehen sein.
Die Deutsche Fußball Liga vergibt die Pay-TV-Live-Rechte an Sky und DAZN. ProSiebenSat.1 sichert sich ein umfangreiches Live-Paket im Bereich Free-TV. Sport1 behält auch zukünftig das Recht, ab Sonntagmorgen Zusammenfassungen der Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga auszustrahlen.
ARD und ZDF haben von der Deutschen Fußballliga (DFL) für 2021 bis 2025 die Rechtepakete erworben, die sie bislang bereits gehalten haben. Zudem sicherten sich beide Rundfunkanstalten die Rechte für Highlight-Clips im Internet. Die ARD erwarb neben den Audio-Broadcast auch die Audio-Netcast-Rechte.