Der AK Sparten- und Zielgruppensender erörtert die spezifischen Fragestellungen der Sparten- und Zielgruppensender im VAUNET. Hierzu zählen unter anderem Auffindbarkeit, Aspekte der technischen Verbreitung und Urheberrechtsthemen.
Nachdem RTL nach 30 Jahren das Aus seiner Formel-1-Live-Übertragungen nach der Saison 2020 bekanntgegeben hat, folgt kurz darauf die offizielle Bestätigung: Die Motorsport-Königsklasse wird ab 2021 in Deutschland langfristig auf Sky zu sehen sein.
Die Deutsche Fußball Liga vergibt die Pay-TV-Live-Rechte an Sky und DAZN. ProSiebenSat.1 sichert sich ein umfangreiches Live-Paket im Bereich Free-TV. Sport1 behält auch zukünftig das Recht, ab Sonntagmorgen Zusammenfassungen der Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga auszustrahlen.
ARD und ZDF haben von der Deutschen Fußballliga (DFL) für 2021 bis 2025 die Rechtepakete erworben, die sie bislang bereits gehalten haben. Zudem sicherten sich beide Rundfunkanstalten die Rechte für Highlight-Clips im Internet. Die ARD erwarb neben den Audio-Broadcast auch die Audio-Netcast-Rechte.
Die Umsätze der Satellitenbetreiber SES und Eutelsat sind im zurückliegenden Jahr 2018 weltweit leicht zurückgegangen. SES erreichte 2018 einen Umsatz von gut 2,0 Milliarden Euro. Eutelsat kam im Geschäftsjahr 2017/2018 auf knapp 1,4 Milliarden Euro.