Die KJM hat eine überarbeitete Fassung ihrer Kriterien zur Bewertung von Konzepten für Altersverifikationssysteme („AVS-Raster“) beschlossen. Anbieter von Altersverifikationssystemen haben nun die Möglichkeit, eine Autoident-Technologie in ihre Systeme zu integrieren.
Am 15. Oktober 2019 ist die überarbeitete Jugendschutzrichtlinie drei Jahre nach der Novellierung des Jugendmedienstaatsvertrags (JMStV) in Kraft getreten. Die Überarbeitung der Richtlinie erfolgte im Frühjahr 2018 durch die Kommission für Jugendmedienschutz.
Die im neues Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehene Modernisierung des Jugendschutzgesetz des Bundes soll im Dialog mit den Branchenteilnehmern und gesellschaftlichen Gruppen erfolgen. Dies erklärte eine Vertreterin des Bundesfamilienministeriums beim FSF/FSM-Symposium „Hilflose Eltern – hilflose Regulierung?“.
Der Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme zum Konvergenz-Grünbuch der EU-Kommission u. a. zu den Themen Plattformregulierung, Netzneutralität, Urheberrecht, Jugendschutz und Barrierefreiheit geäußert.